Ausstellung in Ahlen

Der ‚Zauberhafte Reinhardswald‘ war in Ahlen zu bewundern. Wir zeigten eine neue Auswahl die in Ahlen so noch nicht zu sehen war. Vom 19. November 2017 bis zum 19. Januar 2018 waren die großformatigen Bilder (70 x 105cm) im Foyer des St. Franziskus-Hospitals ausgestellt. (59227 Ahlen, Robert-Koch-Straße 55)

Zu dieser Ausstellung sind mehrere Presseartikel erschienen:

Presseartikel im Stadtanzeiger Ahlen

Presseartikel des St. Franziskus-Hospitals

Presseartikel Die Glocke

Eröffnung der Ausstellung in der LVHS Freckenhorst

Was für eine Ausstellungseröffnung!

Vielen Dank an Michael Gennert, Leiter der LVHS Freckenhorst, für die einführenden Worte zur Ausstellung. Seine persönlichen Erfahrungen mit unserem „zauberhaften Reinhardswald“ waren deutlich zu hören und zu spüren. Mit der einfühlsamen musikalischen Begleitung durch Uta-Maria Gennert-Stöcker am Klavier wurde es eine rundum  schöne Vernissage. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, die von nah und fern zur Eröffnung nach Freckenhorst gekommen sind. Leider war die Zeit mal wieder viel zu kurz, um mit jedem ausführlich zu sprechen.

Bis zum 17. Februar besteht noch die Gelegenheit, die Bilder in den Räumlichkeiten der LVHS Freckenhorst zu schauen.

 

Die Glocke

Westfälische Nachrichten

Zauberhafter Reinhardswald in der LVHS Freckenhorst

Im Bann von Baumriesen und Adlerfarn

Die Ausstellung „Zauberhafter Reinhardswald“ war in der Zeit von 10. Januar 2017 bis zum 17. Februar 2017 in der Landvolkshochschule in Freckenhorst zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung fand am Dienstag, den 10. Januar 2017 um 19 Uhr statt.

Katholische Landvolkshochschule Schorlemer Alst Freckenhorst, Am Hagen, 48231 Warendorf.
Bitte orientieren Sie sich bei Ihrer Anreise in Freckenhorst den LVHS-Hinweisschildern, da manche Navigationsgeräte Sie in das angrenzende Wohngebiet leiten.

Weitere Information zur Ausstellung entnehmen Sie bitte dem PDF Dokument  LVHS-Galerie

 

 

Kokerei Hansa

Bei fast sommerlichen Temperaturen fand am 07. November das diesjährige Fototreffen vom Landesverband Westfalen des DVF in der Kokerei Hansa statt. Eine bunte Mischung von Vereins- und Direktmitgliedern mit Fotorucksack und Stativ bewaffnet traf sich auf dem Parkplatz vor dem Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde. Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellv. Landesvorsitzenden des DVF Gunter Scholtz aus Siegen, eilte auch schon Herr Schneider herbei, der uns 4 Stunden das Gelände unter fachkundlichen Kenntnissen zeigen sollte. Schneider selbst hatte in der Kokerei gearbeitet und ist begeisterter Fotograf. Nach dem Gruppenbild in der Kompressorenhalle ging es in Gebäudeteile der Kokerei, die dem Besucher ohne Führung nicht zugänglich sind.

Ausstellung im Kurmittelhaus Bad Rothenfelde

‚Zauberhafter Reinhardswald‘
heißt unsere aktuelle Gemeinschaftsausstellung. Die etwa 80 großformatigen (70×105 cm) Bilder hingen vom 3. bis 31. Mai im Kurmittelhaus in Bad Rothenfelde im Ost- und Westflügel. Mit unseren Bildern wollen wir die Besucher mit hineinnehmen in den hessischen Reinhardswald. Über mehrere Jahre fuhren wir zu unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterbedingungen in das große Waldgebiet. Der Anblick der Baumriesen im Sababurger Urwald, umgeben von übermannshohen Adlerfarnfeldern, Fliegenpilze und Buchenschleimlingskolonien, eingebettet im saftig grünen Moos, nahm uns sofort gefangen und ließ uns nicht mehr los – fast wie die (Knusper)Hexe im Märchen der Gebrüder Grimm. Über die Jahre hat sich unsere Ausrüstung den fotografischen Herausforderungen angepasst. So ergänzten wir die Bandbreite unserer Objektive, um den einzelnen Objekten gerecht zu werden. Für die Bodennahen Aufnahmen kamen spezielle Stative zum Einsatz. Manche Bilder entstanden durch Mehrfachbelichtung und das Focusstacking. Viele Aufnahmen entstanden bei Sonnenaufgang oder in der abendlichen Dämmerung. Um die Dramatik zu steigern, kamen in der Dämmerung LED-Taschenlampen als Beleuchtung und Aufhellung zum Einsatz.

Bei der Vernissage am 3. Mai sorgte die verzaubernde Musik von Susanne Lutterbeck auf der Harfe und der Gesang von Máire Nic A’Bháird-Morris bei den zahlreichen Gästen für einen wahrlich zauberhaften Einstieg in ‚unseren‘ Reinhardswald.
Wir haben uns über die vielen Gäste gefreut, die sich im Laufe der Ausstellungszeit sehr intensiv die Bilder angeschaut haben. Wir haben uns über die vielen positiven Rückmeldungen gefreut, die im Gästebuch stehen oder die wir ganz persönlich erfahren haben, wie zum Beispiel die Aussage: „ich werde jetzt mit ganz anderen Augen durch den Wald gehen“.
Auszüge aus dem Gästebuch:
„Tolle Ausstellung, die ihr auf die Beine gestellt habt. Jeder von euch hat auf seine Weise den Wald präsentiert.“
„Mit euren zauberhaften Bildern habt ihr uns in euren Foto-Bann gezogen!“
„Es wurden die Motive mit viel Herzblut und technisch anspruchsvoll umgesetzt.“
„Diese Vielfalt, die ein Wald bieten kann, hätte ich nicht erahnt.“
„Beeindruckende Bilder, der Weg von O. hat sich sehr gelohnt.“
„Je länger man sie betrachtet, umso mehr überträgt sich die Ruhe des Waldes.“
„Eine wunderbare Ausstellung, die entstandenen Fotos sind wirklich beeindruckend, die Kraft der Natur wird großformatig sichtbar. Vielen Dank für die Mitnahme in die Natur.“
„Die Kraft der Bäume, die Energie des Waldes eingefangen und eindrucksvoll präsentiert.“
„…danke für den Ausflug ins Unterholz und zwischen die Riesen …“
„… sensibel fotografiert …“
„Es ist toll mit welchen Augen – menschlich oder kameramäßig – man durch einen Wald gehen kann. Die Gruppe hat es meisterlich gemacht!“